ein Jahr mit viel Unruhe um uns herum neigt sich dem Ende zu.
Gemeinsam mit Ihnen und Ihren Kindern haben wir das Beste daraus gemacht und viele schöne Ereignisse geschaffen, die uns trotz aller Unsicherheiten ein Lächeln ins Gesicht zaubern konnten.
Lassen Sie uns auch im kommenden Jahr weiterhin kreativ sein und gemeinsam mit Ihnen und Ihren Kindern immer wieder daran weiterarbeiten unsere Schule zu einem Ort zu machen, an dem man lernt, Abenteuer erlebt und ganz viel lacht.
Die Schulgemeinschaft der Grundschule Hasenfänger wünscht Ihnen und Ihrer Familie wunderschöne Weihnachtstage, eine erholsame Zeit zwischen den Jahren und einen guten Start in ein glückliches neues Jahr.
Für die Schulgemeinschaft der Grundschule Hasenfänger
Liebe Eltern, am 14.12.2022 findet um 19 Uhr in der Schule die Jahreshauptversammlung des Fördervereins unserer Schule statt. Neben der Entlastung des Vorstandes stehen die Neuwahlen der Vorstandsmitglieder an. Wir würden uns über eine zahlreiche Teilnahme freuen. Bitte melden Sie sich über die KlassenlehrerInnen Ihrer Kinder an.
Liebe Eltern, im Anhang finden Sie ein Schreiben vom Ministerium zum Umgang mit Erkältungs-/Krankheitssymptomen bei Kindern und Jugendlichen in Kita und Schule in Rheinland-Pfalz zu Ihrer Kenntnis. Lg aus der Schule
neben den drei bevorstehenden Workshops steht auch der nächste Medieninformationselternabend vor der Tür:
Wir freuen uns Sie wieder am 1. Dezember einladen zu dürfen mit dem Thema „Technik unterm Weihnachtsbaum“. Bei diesem Elternabend möchten wir gerne mit einer offenen Fragerunde starten, bei der Sie Ihre Fragen stellen können, die Sie zum Thema Medienerziehung haben z.B. Ist mein Kind bereit für ein eigenes Smartphone? Wie kann ich meine Endgeräte kindersicher einrichten? Welche Medien kann ich meinem Kind in welchem Alter schenken? uvm.
Bitte melden Sie sich bei Interesse über folgende E-mail-Adresse: cschopf@gs-hasenfaenger.de oder über den / die KlassenlehrerIn Ihres Kindes an, damit wir besser planen können.
Wir würden uns sehr freuen, wenn wir mit dem Thema auf Ihr Interesse stoßen.
Medienerziehung spielt seit geraumer Zeit eine immer wichtigere Rolle im Unterricht unserer Schule. So möchten wir Ihre Kinder einerseits für die Gefahren der Digitalisierung sensibel machen und sie im Umgang mit ihnen stärken, andererseits zeigen wir unseren Schülerinnen und Schülern wie man sich Medien nutzbar machen kann und diese sinnvoll einsetzt. In Medienprojekten, wie zum Beispiel zu den Themen Coding, Film und Recording, im regulären Unterricht (Nutzung von Anton, Antolin oder Leseo) oder aber bei der Erstellung von Filmen, Texten und ganzen Geschichten auf digitalem Weg, nähern wir uns der digitalen Welt.
Auch Sie als Eltern stehen immer neuen Herausforderungen gegenüber, die die mediale Welt für die Erziehung Ihrer Kinder, aber auch für den vielfältigen Umgang mit Medien mit sich bringt.
Hier setzt nun unser Medienprojekt „Medienfit, fitte Eltern, fitte Kids“ an, das wir gemeinsam mit Medienpädagogen und Künstlern, finanziell unterstützt durch den Fond Soziokultur auf die Beine gestellt haben.
An bisher zwei Elternabenden konnten Sie Fragen zum Jugendmedienschutz klären und – angeleitet durch Michaela Weiß vom Medienleuchtturm – fundierte Einblicke in die mediale Welt gewinnen, die Kinder und Jugendliche heute umgibt.
Nun möchten wir aber noch mehr tun.
Wir bieten Ihnen an insgesamt 6 Tagen die Möglichkeit in Form eines Eltern-Kind-Tandems Medien auf aktive und kreative Weise zu erfahren. Gemeinsam mit Ihrem Kind können Sie Workshops buchen, in denen Sie, angeleitet durch einen unserer Experten, auf kreative Weise mit Medien umgehen. Vielleicht entdecken Sie so ganz neue Zugänge und gehen mit einem kreativen Ergebnis, gestaltet von Ihnen und Ihrem Kind, nach Hause.
Jeder Workshop kostet pro Eltern-Kind-Tandem 5 Euro.
Dieses Angebot ist einmalig in Rheinland-Pfalz und wir freuen uns sehr, Ihnen diese Möglichkeit bieten zu können.
Damit wir planen können, bitten wir Sie, sich wie im Flyer beschrieben, bei uns anzumelden. Gerne dürfen Sie sich auch für mehrere Workshops an unterschiedlichen Tagen eintragen.
Wir freuen uns sehr, Ihnen und Ihren Kindern ein solches Angebot machen zu können und sind gespannt auf kreative und innovative Ergebnisse.
Am gestrigen Donnerstag machte sich unsere Schulgemeinschaft auf den Weg zur Permakultur in Eich.
Während unsere Viertklässler auf Klassenfahrt nach Xanten unterwegs waren, machten sich die verbleibenden 240 Schülerinnen und Schüler der ersten, zweiten und dritten Klassen gemeinsam mit Ihren Lehrerinnen und Lehrern und vielen pädagogischen Fachkräften auf den Weg zur Permakultur nach Eich.
Dort angekommen wurde zunächst einmal gepicknickt und nach der anstrengenden Wanderung Kraft gesammelt.
Dann ging es endlich los. Im gesamten Gelände der Permakultur hatten die Lehrerinnen und Lehrer 16 interessante Stationen vorbereitet, die die Kinder frei auswählen und bearbeiten konnten. Von der Schatzsuche über einen Fußfühlpfad, Pflanzen- und Tierbestimmungen und eine Foto-Challenge bis hin zu Wikingerschach und Baumstammweitwurf war für jeden etwas dabei.
Das Gelände der Permakultur wurde von den Kindern ganz nebenbei erkundet und auch das Streicheln der Ziegen, Esel und Schafe kam nicht zu kurz.
Im mobilen Klassenzimmer und unter dem Sternenzelt machte das Lernen und Basteln besonders viel Spaß.
Vielen Dank an Christian Luxem und die Kooperation mit der Permakultur und der Perspektive gGmbH, die das Gelingen dieses tollen Tages erst ermöglicht haben.
So starten wir alle mit ganz viel Schwung in die Herbstferien.
am Freitag, dem 14.10. ist unser letzter Schultag vor den Herbstferien.
Der Unterricht endet an diesem Tag regulär. Das bedeutet für die ersten Klassen um 12 Uhr, für die zweiten und dritten Klassen um 13 Uhr. Unsere vierten Klassen kommen zum verabredeten Zeitpunkt von der Klassenfahrt wieder.
Am Freitag findet wie gewohnt das Angebot der betreuenden Grundschule bis 13.30 Uhr und das GTS Plus Angebot statt.
Wenn Sie wünschen, dass Ihr Kind eines dieser Angebote nutzt, teilen Sie dies bitte bis morgen, Donnerstag den 13.10., über Sdui der Klassenlehrerin Ihres Kindes mit.
Am morgigen Donnerstag soll, wie geplant, unser Wandertag stattfinden. Da das Wetter kühl und vielleicht auch etwas regnerisch gemeldet ist, denken Sie bitte daran, Ihr Kind dem Wetter angemessen zu kleiden.
Sollte es sich morgen früh abzeichnen, dass wir den Wandertag auf Grund des Wetters nicht antreten können, informieren wir Sie bis 7.00 Uhr über Sdui, dass regulärer Unterricht stattfindet.
Sollten Sie nichts von uns hören, werden wir mit Ihren Kindern zur Permakultur wandern.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien sonnige Herbstferien und freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen und Ihren Kindern am Mittwoch, dem 02.11.2022.
Herzliche Grüße
Daniela Dockendorff -für das Team der GS Hasenfänger-
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.