

Angelprojekt:
Ende November endete der erste Durchgang unseres Angelprojektes. In acht Projektstunden, von Florian Cristandt angeleitet, konnten die teilnehmenden Kinder der 4. Klassen am 29.11.2022 an den Forellenteich, um erste Erfahrungen beim Angeln zu sammeln.
Im Vorfeld hatten die Kinder sich intensiv mit dem Angelgerät vertraut gemacht, Fachbegriffe erlernt, Angelknoten geübt und ihr Angelgerät zusammengestellt. Auf dem Sportplatz unserer Schule wurde das gezielte Auswerfen trainiert.
Begleitet von Florian Cristandt und Christian Luxem, zwei erfahrenen Anglern, konnten unsere Angel-Kinder eifrig üben und hatten großes Anglerglück.
Die Forellen wurden dann zum Teil frisch zubereitet oder an den Folgetagen in der Schule geräuchert.
Wir freuen uns schon auf den zweiten Durchgang unseres Projektes, der im Februar startet.
Schreibwerkstatt in der Permakultur
Die Klasse 3b unserer Schule arbeitet zurzeit in einer Schreibwerkstatt daran, Steckbriefe über die in der Permakultur lebenden Tiere und angebauten Pflanzen zu erstellen.
Über Internetrecherche, Interviews mit den Verantwortlichen der Permakultur und Texterstellung auf analogem und digitalem Weg nähern sich die Kinder der Thematik und erarbeiten erste kreative Entwürfe.
Zum Abschluss des Projektes sollen die Steckbriefe in der Permakultur ihren Platz finden und dort Besucher informieren und für die Permakultur begeistern.
Abenteuer Natur
Am vergangenen Donnerstag haben wir mit Kindern der Klasse 2c unser Projekt Abenteuer Natur gestartet.
In der Permakultur haben wir gemeinsam mit den Kindern Ideen gesammelt, was in den nächsten Wochen rund um unser mobiles Klassenzimmer passieren kann.
Die Vorschläge gingen vom Suppekochen über Feuermachen, Schnitzen, das Bauen von Hütten, über Vogelbestimmung bis hin zu einer gewünschten Übernachtung auf dem Gelände der Permakultur.
Gestartet sind wir damit, erste Schnitztechniken zu erlernen und anzuwenden.
Auch ein Feuer konnten wir mit einem Feuerstahl entfachen.
Wir sind gespannt, welche der Vorschläge der Kinder wir in den nächsten Wochen umsetzen werden.
Liebe Eltern der Grundschule Hasenfänger,
ein Jahr mit viel Unruhe um uns herum neigt sich dem Ende zu.
Gemeinsam mit Ihnen und Ihren Kindern haben wir das Beste daraus gemacht und viele schöne Ereignisse geschaffen, die uns trotz aller Unsicherheiten ein Lächeln ins Gesicht zaubern konnten.
Lassen Sie uns auch im kommenden Jahr weiterhin kreativ sein und gemeinsam mit Ihnen und Ihren Kindern immer wieder daran weiterarbeiten unsere Schule zu einem Ort zu machen, an dem man lernt, Abenteuer erlebt und ganz viel lacht.
Die Schulgemeinschaft der Grundschule Hasenfänger wünscht Ihnen und Ihrer Familie wunderschöne Weihnachtstage, eine erholsame Zeit zwischen den Jahren und einen guten Start in ein glückliches neues Jahr.
Für die Schulgemeinschaft der Grundschule Hasenfänger
Daniela Dockendorff Ute Jeromin
Liebe Eltern,
am 14.12.2022 findet um 19 Uhr in der Schule die Jahreshauptversammlung des Fördervereins unserer Schule statt.
Neben der Entlastung des Vorstandes stehen die Neuwahlen der Vorstandsmitglieder an.
Wir würden uns über eine zahlreiche Teilnahme freuen.
Bitte melden Sie sich über die KlassenlehrerInnen Ihrer Kinder an.
Herzliche Grüße
Daniela Dockendorff
Liebe Eltern, im Anhang finden Sie ein Schreiben vom Ministerium zum Umgang mit Erkältungs-/Krankheitssymptomen bei Kindern und Jugendlichen in Kita und Schule in Rheinland-Pfalz zu Ihrer Kenntnis.
Lg aus der Schule
i.A. Chris Schopf
Liebe Eltern,
neben den drei bevorstehenden Workshops steht auch der nächste Medieninformationselternabend vor der Tür:
Wir freuen uns Sie wieder am 1. Dezember einladen zu dürfen mit dem Thema „Technik unterm Weihnachtsbaum“. Bei diesem Elternabend möchten wir gerne mit einer offenen Fragerunde starten, bei der Sie Ihre Fragen stellen können, die Sie zum Thema Medienerziehung haben z.B. Ist mein Kind bereit für ein eigenes Smartphone? Wie kann ich meine Endgeräte kindersicher einrichten? Welche Medien kann ich meinem Kind in welchem Alter schenken? uvm.
Bitte melden Sie sich bei Interesse über folgende E-mail-Adresse: cschopf@gs-hasenfaenger.de oder über den / die KlassenlehrerIn Ihres Kindes an, damit wir besser planen können.
Wir würden uns sehr freuen, wenn wir mit dem Thema auf Ihr Interesse stoßen.
Herzliche Grüße
Daniela Dockendorff
-für das Team der GS Hasenfänger-