In der Zeit vom 09. bis zum 13. Dezember nahm die Klasse 4c als erste der vierten Klassen am Projekt „Hospiz macht Schule“ teil.
Die Schülerinnen und Schüler wurden in dieser Woche, täglich vier Stunden, von qualifizierten, ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen der Andernacher Hospizbewegung unterrichtet.
Es wurden die Themen „Werden und Vergehen, Krankheit und Leid, Sterben und Tod, Traurigsein, Trost und Trösten“ besprochen.
Mit viel Einfühlungsvermögen und in einer herzlichen und vertrauensvollen Atmosphäre brachten die Damen der Hospizbewegung das schwierige Thema unseren Kindern näher und klärten viele brennende Kinderfragen.
Herzlichen Dank an die Hospizbewegung für dieses Engagement!
Andernach – Ein ganz besonderer Ausflug führte die Klasse 1a der Grundschule Hasenfänger vergangenen Donnerstag in den Stadtgraben von Andernach. Dort wartete eine spannende Aufgabe auf die 21 Kinder: Sie halfen tatkräftig dabei, Nester für die Überwinterung von Tieren zu bauen. Unter der Anleitung von Fachleuten lernten die Kinder, wie wichtig es ist, Tieren in der kalten Jahreszeit ein geschütztes Zuhause zu bieten. Gemeinsam wurden kuschelige Nester für Käfer, gemütliche Unterkünfte für Igel und Vögel gebaut. Die Kinder sammelten dafür Holz, Laub und andere Naturmaterialien und schufen mit viel Freude und Engagement sichere Rückzugsorte für zahlreiche Tierarten. Besonders spannend war das abschließende Quiz. Die kleinen Naturschützer konnten hier ihr frisch erworbenes Wissen testen: Welches Tier wohnt in welchem Nest? Mit Begeisterung beantworteten sie die Fragen und zeigten, dass sie viel über die Bedürfnisse der Tiere gelernt hatten. Die Aktion war ein voller Erfolg und wird den Kindern sicher noch lange in Erinnerung bleiben. Gleichzeitig haben sie einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz in ihrer Stadt geleistet. “Das war toll! Jetzt wissen wir, wie wir Tieren helfen können!”, freuten sich die Schüler einstimmig.
Die Hasenfängerschule hat ein neues, zukunftsweisendes Projekt gestartet: die Einführung des „Juniorhelfer“-Programms. Bei einer feierlichen Begrüßung wurde das Projekt vorgestellt und erläutert, wie wichtig Erste-Hilfe in unserer Gesellschaft ist. Beteiligt waren die Klassenstufen 3 und 4, die sich über den Besuch der Sprecherin des DRK Teilbereich JRK (Jugendrotkreuz) Frau Sophie Flörchinger freuten. Es ist wichtig, Kinder frühzeitig für das Thema zu sensibilisieren und ihnen nicht nur präventives Handeln, sondern auch Mitgefühl für andere zu vermitteln. Bereits junge Schülerinnen und Schüler lernen, im Notfall richtig zu reagieren und ein Bewusstsein für die Bedürfnisse anderer zu entwickeln. „Die Kinder sind hochmotiviert und freuen sich, das Gelernte zu zeigen“, so Mehmet Öztürk, der das Projekt an der Schule leitet. Das Programm fand sofort großen Anklang bei den Schülerinnen und Schülern und wird in Zukunft einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des sozialen Miteinanders und zur Erweiterung der Handlungskompetenzen leisten. Die Hasenfängerschule setzt damit ein starkes Zeichen für mehr Verantwortung und Hilfsbereitschaft im Schulalltag.“
Liebe Schulgemeinschaft, unsere Ziegen sind krank!
Ende vergangener Woche wurden unsere Ziegen von Unbekannten in der unterrichtsfreien Zeit mit Rhododendron gefüttert. Einige Äste lagen noch im Gehege. Alle Ziegen weisen Vergiftungssymptome auf. Der Tierarzt behandelt seit Freitag täglich. Bitte sprechen Sie Personen an, wenn sie sehen, dass diese die Tiere durch den Zaun füttern. Weisen Sie bitte die Personen auf die Verbotsschilder am Gehege hin.
Wir hoffen, dass unsere Ziegen überleben und bald wieder munter sind. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Mit freundlichen Grüßen Daniela Dockendorff
Am vergangenen Dienstag hatte sich das Kioskteam etwas ganz Besonderes ausgedacht. Frau Kohl und Frau Erkoc überraschten mit den Kiosk-Kindern die Schulgemeinschaft mit spukigen und gruseligen Leckereien zur Einstimmung auf Halloween.
Wir freuen uns, dass unsere ersten und zweiten Klassen in diesem Schuljahr 2024/2025 erstmalig am Gesundheitsförderprogramm Klasse2000 teilnehmen. Klasse2000 ist das bundesweit größte Programm zur Gesundheitsförderung, Gewaltund Suchtvorbeugung in der Grundschule. Es vermittelt den Kindern Wissen über den Körper, gesunde Ernährung, Bewegung, Entspannung und den Umgang mit Gefühlen und Stress. Durch unsere erfolgreiche Bewerbung der ersten Klassen auf die Bundesausschreibung konnten wir unseren Kindern die Teilnahme am Klasse2000 Programm für volle 4 Jahre sichern. Mit der Symbolfigur Klaro lernen die Kinder spielerisch die Grundlagen einer gesunden Lebensweise kennen und setzen sich intensiv mit dem Bereich Bewegung auseinander.
Unsere zweiten Klassen nehmen ebenfalls am Programm teil und beginnen bereits ab diesem Halbjahr. Die Kinder vertiefen Themen aus dem ersten Schuljahr und erweitern ihre Kenntnisse über den Körper, Ernährung und soziale Kompetenzen. Die Teilnahme unserer zweiten Klassen ist nur dank der gro.zügigen Unterstützung des Lions Club Neuwied-Andernach möglich.
An dieser Stelle möchten wir uns nochmal herzlich bei Frau Christina Schmitt (Präsidentin Lions Club Neuwied-Andernach) und allen anderen Mitgliedern des Lions Club Neuwied-Andernach im Namen der gesamten Schulgemeinschaft bedanken! Wir freuen uns darauf, dass unsere Schülerinnen und Schüler an diesem wertvollen
Programm teilnehmen können, und danken nochmal allen Förderern für ihre Unterstützung
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.