Am 8.11. fuhren alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule ins ICE-House Neuwied, um dort einen gemeinsamen Eistag zu verbringen. Gemeinsam mit dem Jugendtrainer des EHC-Neuwied, Holger Pöritzsch, verbrachten alle Kinder eine spannende Zeit auf dem Eis. Für viele Kinder waren es die ersten Erfahrungen auf dem Eis, die sie sammeln konnten. Für andere war es nach langer Zeit der coronabedingten Abstinenz endlich wieder an der Zeit Runden zu drehen, oder den Puck über’s Eis zu schießen.
Alle hatten viel Spaß auf dem Eis und wir hoffen, ab dem 29.11. in eine neue Eis-Saison mit unserer Eishockey-AG zu starten.
Endlich hat das Schülerkiosk wieder geöffnet. Passend zu Halloween hatte die Kiosk AG gruselige Leckereien für alle Schülerinnen und Schüler zubereitet.
anbei finden Sie den Flyer der Verkehrssicherheitsberaterin des Polizeipräsidium Koblenz/Andernach mit der Bitte sich diesen durchzulesen und anzuschauen.
Liebe Eltern, wie in jedem Jahr möchte ich Sie auch zu Beginn diesen Schuljahres auf die Verkehrssituation vor unserer Schule während der Hol- und Bringzeiten Ihrer Kinder aufmerksam machen.
Vor Schulbeginn und zum Schulschluss um 12 Uhr und um 16 Uhr ist die Verkehrssituation vor unserer Schule extrem angespannt. Sehr viele Eltern bringen ihre Kinder mit dem Auto zur Schule oder holen ihre Kinder mit dem Auto vor der Schule ab. Dies führt zu einem sehr hohen Verkehrsaufkommen, welches unzählige Gefahren auch für Ihr Kind birgt. Durch das Zuparken der Fahrradwege werden Fahrradfahrer an der regulären Durchfahrt gehindert. Kinder, die die Straße überqueren wollen, und dies nicht über den regulären Zebrastreifen tun, laufen zwischen den parkenden und haltenden Autos hindurch und werden vom fließenden Verkehr nicht gesehen. Autos die in unserer Busspur halten, hindern Busse und Taxen daran, unsere FahrschülerInnen ordnungsgemäß vor der Schule aussteigen zu lassen. Hierdurch bildet sich dann häufig ein Rückstau in die Kurt-Schumacher-Str., der die Situation noch zusätzlich verschärft.
Damit niemand vor unserer Schule zu Schaden kommt, möchte ich Sie bitten:
Wenn der Fußweg von Ihrem Wohnort aus zumutbar ist, üben Sie bitte gemeinsam mit Ihren Kindern diesen Weg zu Fuß zu gehen.
Wenn Ihr Wohnort zu weit von unserer Schule entfernt ist, um den Weg zu Fuß zu bewältigen, parken Sie bitte mit Ihrem Auto in einer der umliegenden Straßen und gehen Sie die letzten Meter zu Fuß mit Ihrem Kind zur Schule.
Bitte nutzen Sie zur Überquerung der Straße den Zebrastreifen.
Bitte vereinbaren Sie mit Ihrem Kind einen Treffpunkt vor der Schule, damit Ihr Kind sie beim Verlassen des Schulgeländes schnellstmöglich findet.
Erklären Sie Ihrem Kind, was es tun soll, wenn Sie sich einmal verspäten sollten. Gerne kann Ihr Kind in einem solchen Fall in die Schule zurückkommen und hier um Unterstützung bitten.
Nur mit Ihrer Unterstützung können wir es schaffen, dass sich die Verkehrssituation vor unserer Schule entspannt und keine Gefahr für Ihre Kinder besteht.
Die Polizei der Stadt Andernach und das Ordnungsamt unterstützen uns dabei, die Sicherheit Ihrer Kinder vor der Schule zu gewährleisten.
Ich hoffe auf Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.
Mit freundlichen Grüßen
Daniela Dockendorff -für das Team der GS Hasenfänger-
Zum Abschluss des Schuljahres 2020/21 gab es für alle Kinder der Schule noch einen Sporthöhepunkt. Da bereits in der Zeit der Schulschließung und im Wechselunterricht das Seilspringen und -laufen auch Zuhause fleißig trainiert wurde, freuten sich alle auf einen kleinen Wettkampf als endlich wieder alle Schüler gemeinsam in die Schule konnten.
Schon im Vorfeld wurde regelmäßig Seilspringen geübt. Alle Kinder hatten bereits in den Osterferien eigene Seile oder Leihseile und konnten sich so fleißig auch in Zeiten des Homeschoolings intensiv vorbereiten.
Jede Stufe hatte unter aktuellen Coronaauflagen ihr eigenes kleines Sportfest.
Am Ende gab es nur Gewinner, denn Spaß hatten wirklich alle und zeigten großen Einsatz. Es gab Urkunden und kleine Geschenke und nicht zuletzt haben die Kinder ihre Muskeln, den Kreislauf und ihre Koordination trainiert. Seilspringen macht Spaß und hält fit.
An dieser Stelle / auf diesem Weg bedankt sich die ganze Schulgemeinschaft ganz besonders beim Sporthaus Krumholz in Mülheim-Kärlich, das uns mit einer großzügigen Spende unterstützte.
Liebe Eltern der kommenden Erstklässler, der geplante Spielenachmittag findet morgen von 14.30 Uhr bis 16 Uhr statt.
Auch bei Regen möchten wir Ihre Kinder gerne kennenlernen. Wir freuen uns auf unsere neuen Hasenfänger!
Herzliche Grüße
Daniela Dockendorff
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.