Grundschule Hasenfänger

Abstimmen für ein Hasenfänger-Trampolin,

Liebe Eltern, liebe Trampolinfans,

zusammen mit dem Turnerbund Andernach und dem Behindertenbeirat Andernach möchten wir für unsere Hasenfänger-Kids (und die Vereine) ein neues professionelles Trampolin anschaffen.

Hierfür haben wir uns gemeinsam bei der EVM bei dem Projekt “Energieschub” angemeldet.
Nun kommt es auf darauf an möglichst viele Stimmen zu sammeln, damit wir eine Spende hierfür erhalten. Sie können uns ganz einfach unterstützen, indem Sie auf den Link klicken und dem Projekt Ihre Stimme geben.

https://www.energieschub.evm.de/voting/voting-092022/bewegungstherapie-mit-trampolin/

Bisher liegen wir noch ganz hinten. Abgestimmt werden kann jeden Tag bis zum 5. Oktober. .

Also bitte fleißig abstimmen, weitersagen und teilen 🙂

Liebe Eltern der Grundschule Hasenfänger, 

es ist so weit – der 2. Medieninformationselternabend steht vor der Tür. 

Thema dieses Elternabends ist dieses Mal: „Digitales Kinderzimmer“

Es geht vor allem um „Spielsachen und Hilfsmittel“, die per App gesteuert werden können, um „Spielekonsolen“ und „Streaming-Angebote“ in den Familien (Netflix, Disneyplus und Co.). 

Uns geht es vor allem darum, Sie in Ihrer Medienerziehung zu unterstützen, indem wir über die Themen sprechen, die Sie interessieren. Deswegen freuen wir uns, wenn Sie uns Ihre Fragen, Wünsche und Anregungen schon im Vorfeld mitteilen und sich am Elternabend aktiv mit einbringen. Die Medienpädagogin, Frau Michaela Weiß, wird uns als Medienexpertin unterstützen und Sie durch den Abend begleiten. 

Bitte melden Sie sich bei Interesse über folgende E-mail-Adresse: cschopf@gs-hasenfaenger.de oder über den / die KlassenlehrerIn Ihres Kindes an, damit wir besser planen können. 

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir mit dem Thema auf Ihr Interesse stoßen.

Herzliche Grüße 

Daniela Dockendorff

-für das Team der GS Hasenfänger-

Liebe Kinder, 
liebe Eltern,

mein Name ist Christina De La Fuente und ich bin seit Sommer 2022 Schulsozialarbeiterin an der Grundschule Hasenfänger in Andernach. Ich möchte mich hiermit kurz bei Euch und Ihnen vorstellen und ein wenig über meine zukünftigen Aufgaben innerhalb der Schule berichten. 

Schulsozialarbeit soll dabei helfen, individuelle und gesellschaftliche Benachteiligungen durch besondere sozialpädagogische Maßnahmen auszugleichen. Das bedeutet für Euch und Sie, dass ich mich in meiner Aufgabe als Schulsozialarbeiterin darum bemühen möchte, dass alle Schülerinnen & Schüler gute Voraussetzungen zum Lernen in der Schule haben und sich in Ihren Klassengemeinschaften wohl fühlen. Dabei stehe ich Euch/Ihnen bei Schwierigkeiten und belastenden Situationen im Schulalltag unterstützend zur Seite und versuche mit Euch/Ihnen gemeinsam nach hilfreichen Lösungen für aufkommende Anliegen zu suchen. 

Ansprechpartnerin für SchülerInnen:

  • Bei Schwierigkeiten oder Problemen in der Schule oder Zu Hause
    • Bei Konflikten, Sorgen und Ängsten
    • Bei Ideen und Vorschlägen für ein besseres Miteinander in der Schule
    • Zum freien Erzählen von alltäglichen Themen, die Euch beschäftigen.   

Ansprechpartnerin für Eltern und andere Bezugspersonen:

  • Bei der Kontaktaufnahme mit außerschulischen Institutionen und Ämtern
    • Bei der Zusammenarbeit von Elternhaus und Schule
    • Bei der Vermittlung weiterführender Hilfsangebote
    • Zur Beratung in Erziehungsfragen, z.B. im Umgang mit Medien.

In Zusammenarbeit mit allen Beteiligten:

  • Sozialpädagogische Einzelfallförderung bei besonderen Schwierigkeiten
    • Beratung in akuten schulischen oder persönlichen Problemlagen
    • Präventionsangebote in Form von Gruppenarbeit und Projekten
    • Offene Angebote im Schulalltag
    • Soziales Lernen im schulischen Miteinander
    • Beratung bei kindlichen Verhaltensauffälligkeiten
    • Zusammenarbeit mit außerschulischen Beratungsstellen.

Alle Angebote sind vertraulich, freiwillig und kostenfrei. Ihr und Sie können mich in meinem Büro im Erdgeschoss des Schulgebäudes finden oder mich telefonisch unter der 
‚0151-52337353‘ sowie per Mail unter ‚christina.delafuente@andernach.de‘ erreichen. Ich freue mich auf eine tolle Zusammenarbeit und auf ein baldiges persönliches Kennenlernen.

Herzliche Grüße,

Christina De La Fuente

Liebe Eltern, 

am 5. September starten wir gemeinsam mit Ihren Kindern in das neue Schuljahr. 

Wir freuen uns schon sehr auf Ihre Kinder, auf die viele neue Ideen und Projekte warten. 

Am Montag startet das Schuljahr für alle Kinder der 2., 3. und 4. Klassen. Der Unterricht beginnt wie gewohnt um 7.50 Uhr. Gerne können Sie am ersten Schultag Ihre Kinder beim Tragen der Materialien unterstützen. 

Auch die Kinder der kommenden 1. Klassen bringen im Laufe des Vormittags am Montag ihre Materialien in die Klassen. Hierzu haben Sie auf den Elternabenden Informationen erhalten. 

Die Bücher der Schulbuchausleihe können vor der Schule, unter dem Vordach, zwischen 8.00 Uhr und 10.00 Uhr und zwischen 13.00 Uhr und 15.00 Uhr abgeholt werden. 

Bitte bringen Sie hierzu Ihren Abholschein mit. 

Für die Kinder der 2., 3. und 4. Klassen startet der Ganztag regulär am Montag, dem 05.09.2022

Auch das Angebot der Betreuenden Grundschule steht Ihnen ab Montag wie gewohnt zur Verfügung. 

Am 6.September feiern wir mit der gesamten Schulgemeinschaft die Einschulung unserer 78 neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler. 

Hierzu kommen die Erstklässler mit ihren Eltern zwischen 8.45 Uhr und 9.00 Uhr zur Schule. Schultüten und Schulranzen werden dann in der Klasse abgelegt und die Einschulungsfeier beginnt um 9.15 Uhr in der Turnhalle.  

Genaue Informationen zum Ablauf haben Sie bereits auf dem Elternabend erhalten. 

Für alle Erstklässler endet der Schultag um 12.00 Uhr. 

Ab Mittwoch, dem 07.09. können auch die Erstklässler am Ganztagsunterricht teilnehmen. 

Verpflichtender Start für den Ganztag ist für alle Erstklässler am 12. September. 

Bitte geben Sie am kommenden Montag bei den Klassenlehrerinnen Ihrer Kinder an, ab wann Ihr Kind den Ganztag besucht. 

Für Fragen stehen Ihnen die KlassenlehrerInnen Ihrer Kinder und wir gerne zur Verfügung. Das Sekretariat ist in dieser Woche regulär besetzt. 

Wir freuen uns auf einen fröhlichen Start ins neue Schuljahr!

Herzliche Grüße 

Daniela Dockendorff   -für das Team der GS Hasenfänger-

Liebe Hasenfänger,

mit bunten Bildern von unserer Abschiedsfeier verabschieden wir uns in die Sommerferien.

Wir wünschen unseren Vierern alles Gute für ihren Start an den weiterführenden Schulen. Macht es gut!

Ihnen liebe Eltern und Ihren Kindern wünschen wir sonnige Sommerferien und freuen uns auf ein Wiedersehen im September.

Herzliche Grüße

Daniela Dockendorff -für das Team der GS Hasenfänger-