Grundschule Hasenfänger

Mädchenfußball der Grundschulen im Kreis Mayen-Koblenz

GS Hasenfänger aus Andernach verteidigt Kreismeistertitel

Die diesjährigen Kreismeisterschaften der Mädchen fanden wieder an der Grundschule in Kruft statt. Unter der bewährten Leitung von Thomas Stein beteiligten sich diesmal neun Grundschulen an dem Wettbewerb. 

Da die Grundschule Hasenfänger bereits im letzten Jahr den Kreismeistertitel gewonnen hatte, galt es als Titelverteidiger möglichst erfolgreich zu sein. Fußballtrainer und Sportlehrer Karl-Peter Stümper hatte Dank einer hervorragenden Beteiligung an den Trainingseinheiten die Qual der Wahl, wer mit zum Turnier fahren durfte.

In zwei Vorrundengruppen wurden die Teilnehmerinnen an den Finalspielen ermittelt.

Nach Siegen gegen die Grundschulen Kruft (4:0) und Hausen (4:0) sowie einem Unentschieden gegen Mendig (1:1) stand das Hasenfänger-Team aus Andernach als verdienter Sieger der Gruppe B und damit als Endspielteilnehmer fest. 

In der Gruppe A siegte die Grundschule Weißenthurm und sollte sich als starker Endspielgegner erweisen. In einem spannenden Duell auf Augenhöhe siegten die Hasenfänger durch ein Tor von Lilli Schamari. Dies war der 10. Treffer der leistungsstarken Spielführerin. Ein Sonderlob des Trainers galt aber nicht nur der Torjägerin, sondern auch alle anderen Hasenfängerinnen für ihr vorbildliches Auftreten auf und außerhalb des Spielfeldes. 

Das Siegerteam erhielt neben der Urkunde zwei Fußbälle für den Schulsport sowie für jede Spielerin eine Medaille.

Folgende Schülerinnen gehörten zum Siegerteam: 

Sophie Dreger, Safiya Schmitt, Lucie Schmidt, Elisabeth Casian, Lilli Schamari, Anna Wiesel, Esra Külahcioglu, Elicia Ates, Mayla Sakalla, Amina Allahverdiyeva, Viktoria Neigum, Liv Kundenko und Charlotta Doll. 

Trainer: Karl-Peter Stümper, Betreuerteam: Lori Murtaugh und Florian Cristandt

SPORT VERNETZT-Workshop der Uni Lüneburg an der Grundschule Hasenfänger

Am 22. Januar fand der erste Workshop der Leuphana Universität Lüneburg an unserer Schule statt. 

Frau Prof. Dr. Jessica Süßenbach und Stefan Schröder von der Uni Lüneburg arbeiteten gemeinsam mit Jan Schuster (SPORT VERNETZT) mit den anwesenden Kooperationspartnern an innovativen Ideen, um den Schülerinnen und Schülern des erweiterten Sozialraums, rund um unsere Schule, mehr Bewegung zu ermöglichen. 

Mit Vertretern der Kitas, der weiterführenden Schulen, unterschiedlichen Sportvereine (TBA, ATC, SG99, EHC Neuwied) und dem Hasenfänger Team verstärkt durch die Schulelternsprecher konnten neue Projektideen gefunden und viele Ideen ausgetauscht werden. 

Konkrete Vernetzungen sind entstanden und schon bestehende Kooperationen konnten weitergedacht werden. 

Wir freuen uns auf viele neue Bewegungsangebote für unsere Schülerinnen und Schüler unter Begleitung des Teams von SPORT VERNETZT und der Universität Lüneburg. 

Advent mit Talent

Unter diesem Motto fand am vergangenen Montag ein nicht nur adventliches Konzert in unserer Schule statt. Es ist bereits das vierte Event in diesem Rahmen und zeigte erneut, wie vielfältig die musikalischen Begabungen in unserer Schülerschaft gestreut sind. Von Bauchtanz mit leuchtenden Schmetterlingsflügeln über Raps, Trashdrumming, Hiphop, Breakdance, einem zweistimmigen Lied auf der Blockflöte, Chorgesang, Darbietungen mit Ukulele und Cajon, unserer Schülerband ‚Ohrenkiller‘, einem Tanz ‚Auf dem Weihnachtsmarkt‘ bis hin zu einem Minitheater ‚Rumpelstilzchen‘ konnten die darstellenden Schülerinnen und Schüler ihr Publikum begeistern. Zu guter Letzt erklang zu einem Wintertanz mit Schneegestöber die allseits bekannte Melodie aus dem Märchen ‚Das Aschenbrödel‘. Mit einem tosenden Applaus und Zugabe-Rufen endete das Konzert nach über einer Stunde. Ein tolles Lob für unsere musikalisch talentierten Hasenfänger.

Für das kommende Jahr sind bereits die nächsten Talentkonzerte in der Planung, auf die wir uns alle gemeinsam freuen.

Liebe Eltern, 

die Schulgemeinschaft der Grundschule Hasenfänger bedankt sich bei Ihnen für die vertrauensvolle Zusammenarbeit im vergangenen Jahr und wünscht Ihnen und Ihren Familien fröhliche Weihnachten und einen guten Start in ein glückliches 2025.

Am Freitag, dem 20.12.2024, endet die Schule regulär für Ihre Kinder um 13 Uhr. 

Wir sehen uns im neuen Jahr am 09. Januar wieder. 

Herzliche Grüße Daniela Dockendorff -für das Team der GS Hasenfänger-

Überraschung im Ice-House

Beim letzten Eishockey-Training wurden unsere Eishockey-Kinder von Frau Schanz vom Ice-House mit Weihnachtspäckchen überrascht. 

In dem ein oder anderen befand sich sogar eine Freikarte für ein Bären-Spiel, was zu Jubel bei den Kindern führte. 

Herzlichen Dank an das Ice-House und Frau Schanz für diese tolle Überraschung und an unseren Lieblingstrainer Holger Pöritzsch, der unsere Kinder mit viel Geduld und Herz jeden Montag trainiert. 

Ohne die Unterstützung von „Trainer Pö“ dem EHC und Frau Schanz wäre dieses AG-Angebot für unsere Hasenfänger-Kinder nicht denkbar! DANKE!

Hospiz macht Schule 

In der Zeit vom 09. bis zum 13. Dezember nahm die Klasse 4c als erste der vierten Klassen am Projekt „Hospiz macht Schule“ teil. 

Die Schülerinnen und Schüler wurden in dieser Woche, täglich vier Stunden, von qualifizierten, ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen der Andernacher Hospizbewegung unterrichtet. 

Es wurden die Themen „Werden und Vergehen, Krankheit und Leid, Sterben und Tod, Traurigsein, Trost und Trösten“ besprochen. 

Mit viel Einfühlungsvermögen und in einer herzlichen und vertrauensvollen Atmosphäre brachten die Damen der Hospizbewegung das schwierige Thema unseren Kindern näher und klärten viele brennende Kinderfragen. 

Herzlichen Dank an die Hospizbewegung für dieses Engagement!

Klasse 1a hilft Tieren im Stadtgraben Andernach


Andernach – Ein ganz besonderer Ausflug führte die Klasse 1a der Grundschule Hasenfänger vergangenen Donnerstag in den Stadtgraben von Andernach. Dort wartete eine spannende Aufgabe auf die 21 Kinder: Sie halfen tatkräftig dabei, Nester für die Überwinterung von Tieren zu bauen.
Unter der Anleitung von Fachleuten lernten die Kinder, wie wichtig es ist, Tieren in der kalten Jahreszeit ein geschütztes Zuhause zu bieten. Gemeinsam wurden kuschelige Nester für Käfer, gemütliche Unterkünfte für Igel und Vögel gebaut. Die Kinder sammelten dafür Holz, Laub und andere Naturmaterialien und schufen mit viel Freude und Engagement sichere Rückzugsorte für zahlreiche Tierarten.
Besonders spannend war das abschließende Quiz. Die kleinen Naturschützer konnten hier ihr frisch erworbenes Wissen testen: Welches Tier wohnt in welchem Nest? Mit Begeisterung beantworteten sie die Fragen und zeigten, dass sie viel über die Bedürfnisse der Tiere gelernt hatten.
Die Aktion war ein voller Erfolg und wird den Kindern sicher noch lange in Erinnerung bleiben. Gleichzeitig haben sie einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz in ihrer Stadt geleistet. “Das war toll! Jetzt wissen wir, wie wir Tieren helfen können!”, freuten sich die Schüler einstimmig.